Zum Inhalt springen

Réimervilla Echternach

Eine römische Villa in Echternach

Entdecken Sie inmitten der Grünanlagen rund um den Echternacher See die Überreste einer prachtvollen römischen Villa. Diese palastartige Residenz stellte zu ihrer Zeit den Inbegriff von Luxus dar: Die Wände waren mit Marmor verkleidet, die Fußböden mit Mosaiken ausgelegt, es gab Thermalbäder und sogar eine Fußbodenheizung. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, während Sie die archäologischen Überreste dieses prunkvollen Anwesens aus dem Römischen Reich erkunden.

Ein prachtvoller Nutzgarten

Entlang der gut erhaltenen Mauern und dem großen Wasserbecken der Villa führt Sie der Weg zu einer mit Weinreben bewachsenen Pergola, hinter der sich der römische Nutzgarten mit Heil- und Gewürzpflanzen, Gemüse und Kräutern anschließt. In der weitläufigen Gartenanlage stehen außerdem verschiedene Obstbäume und Sie erfahren, welche Pflanzen bereits von den Kelten angebaut wurden und welche die Römer neu einführten – von Dill und Spargel bis hin zu Feigen und Pfirsichen.

Das Besucherzentrum

Unser Besucherzentrum vermittelt Ihnen einen Eindruck vom Alltag in der Römerzeit. Hier werden Szenen aus dem Leben der Bewohner dieser Villa nachgestellt. Vom Ankleiden über das Baden bis hin zur Einnahme der täglichen Mahlzeiten wird ihr Tagesablauf veranschaulicht. Detaillierte Gebäudemodelle, die im Besucherzentrum ausgestellt sind, ermöglichen es zudem, die Entwicklung der Villa im Laufe der Zeit nachzuvollziehen.

Praktische Infos

Folgt uns auf Facebook!

Öffnungszeiten

Dieser Standort ist wieder vom 8. April bis zum 28. September 2025 geöffnet.

Montag: geschlossen

Dienstag-Sonntag: 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr

Adresse

Echternacher See

L-6478 Echternach

GPS N49°80'416°O6°41'197

Führungen

April
11.04 | 15:00 | DE/FR/LU
12.04 | 15:00 | EN/FR/NL
13.04 | 15:00 | EN/FR/NL
18.04 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
19.04 | 15:00 | EN/FR/NL
20.04 | 15:00 | EN/FR/NL
21.04 | 15:00 | DE/FR/LU
25.04 | 15:00 | DE/FR/LU
26.04 | 15:00 | EN/FR/NL
27.04 | 15:00 | DE/FR/LU
 

Mai
02.05 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
03.05 | 15:00 | DE/FR/LU
04.05 | 15:00 | EN/FR/NL
09.05 | 15:00 | DE/FR/LU
10.05 | 15:00 | EN/FR/NL
11.05 | 15:00 | DE/FR/LU
16.05 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
17.05 | 15:00 | DE/FR/LU
18.05 | 15:00 | EN/FR/NL
23.05 | 15:00 | DE/FR/LU
24.05 | 15:00 | EN/FR/NL
25.05 | 15:00 | DE/FR/LU
30.05 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
31.05 | 15:00 | DE/FR/LU

Juni
01.06 | 15:00 | EN/FR/NL
06.06 | 15:00 | DE/FR/LU
08.06 | 15:00 | EN/FR/NL
09.06 | 15:00 | EN/FR/NL
13.06 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
14.06 | 15:00 | DE/FR/LU
15.06 | 15:00 | EN/FR/NL
20.06 | 15:00 | DE/FR/LU
21.06 | 15:00 | EN/FR/NL
22.06 | 15:00 | EN/FR/NL
27.06 | 15:00 | DE/EN/FR/LU
28.06 | 15:00 | EN/FR/NL
20.06 | 15:00 | EN/FR/NL

Sonderführungen

Vergiss mich nicht! 

Ocellio, der Verwalter oder „Prokurator“ der römischen Villa in Echternach, öffnet Ihnen gemeinsam mit Valentinina, der Mutter des Eigentümers der Villa, die Türen ihrer prächtigen Residenz sowie zu ihrem römischen Garten.

Samstag 10 Mai 2025 | 15:30 | LU

Sonntag 08 Juni 2025 | 15:30 | LU 

Samstag 28 Juni 2025 | 15:30 | FR

Sonntag 13 Juli 2025 | 11:00 | DE

Samstag 19 Juli 2025 | 15:30 | ENG

Sonntag 21 September 2025 | 15:30 | LU

Theaterführung | kostenlos | auf Anmeldung

Geschichte und geschichten über den römischen Garten und seine Pflanzen

Woher stammt unser Wissen über römische Gärten, die dort angebauten Pflanzen, deren Anordnung, und warum gibt es überhaupt einen römischen Garten in der archäologischen Ausgrabungsstätte von Echternach? Welche Pflanzen brachten die Römer in unsere Region mit und wie haben sich diese Pflanzen an unsere Umgebung angepasst? Wozu dienten diese Pflanzen in der Römerzeit? Zur Verwendung in der Küche? Als Heilmittel oder zur Kleiderherstellung? Möchten Sie mehr über römische Gärten erfahren? Der Historiker Marc Schoellen, ein führender Experte für historische Gärten und Parks in Luxemburg, lädt Sie zu einer Besichtigung der römischen Villa ein, um Ihnen einen aufschlussreichen Einblick in dieses Thema zu geben.

Sonntag 27 Juli 2025 | 10:00 | LU

Thematische Führung | kostenlos

Steingärten – Gartensteine

Was hat eigentlich ein Garten an einer archäologischen Stätte zu suchen? Tatsächlich war eine gallo-römische Villa nicht nur ein großes Wohnhaus, sondern vor allem ein großes landwirtschaftliches Betriebsgelände. Früher wurden hier verschiedene Arten von mediterranen Pflanzen angebaut, die sich im Laufe der Zeit an unsere Umgebung angepasst haben. Bei der Besichtigung werden die Besucher/-innen sowohl Gewürze und Kräuter als auch Heilpflanzen, Blumen, Gemüse, Getreide und Obst kennenlernen. 

Samstag 07 Juni 2025 | 14:00 | DE/FR/LU

Thematische Führung | kostenlos

Eine römische Villa im Land der Treverer!

Die im Rahmen der "Journées européennes de l’archéologie" organisierte Führung durch die Réimervilla Echternach legt den Schwerpunkt auf die Geschichte der Ausgrabungen und die archäologischen Überreste.

Samstag 14 Juni 15:00 | DE/FR/LU 

Thematische Führung | kostenlos

Workshops

Salzig oder süss. Kräuter mit allen Sinnen erleben!

Hast du schon einmal einen Pfannkuchen mit frischen Kräutern probiert? In diesem Workshop nimmt dich Sandra Leoni mit in ihren Kräutergarten. Gemeinsam mit ihr kannst du dein eigenes Kräutersalz und deinen eigenen Kräuterzucker herstellen und anschließend einen herzhaften oder süßen Pfannkuchen genießen.

Dienstag 20 Mai 2025 | 14:00-16:30 | LU 

Dienstag 01 Juli 2025 | 14:00-16:30 | LU

Familienworkshop (ab 6 Jahren) | 8 € | auf Anmeldung

Kräuterschmaus

In unserem römischen Garten gibt es jede Menge Kräuter, die man sammeln und probieren kann. Gemeinsam mit Sandra Leoni backen wir ein köstliches Kräuterbrot und bereiten aus den passenden Kräutern eine grüne Soße zu. Zum Schluss machen wir frisches Popcorn über dem Feuer. Mmh, ist das lecker!

Dienstag 17 Juni 2025 | 14:00-17:00 | LU

Donnerstag 18 September 2025 | 14:00-17:00 | LU

Familienworkshop (ab 6 Jahren) | 8 € | auf Anmeldung

Kochen und schlemmen wie bei den Römern

Die Römer haben viel mit Kräutern gekocht. Einen elektrischen Herd gab es in der römischen Zeit ja noch nicht, deshalb nimmt uns Sandra Leoni in diesem Workshop mit in ihren Kräutergarten und zeigt uns, wie man über dem offenen Feuer kocht – genauso wie es die Römer damals gemacht haben. Die gemeinsam zubereiteten römischen Gerichte werden anschließend natürlich auch zusammen verkostet.

Sonntag 10 August 2025 | 10:00-14:00 | LU

Workshop für Erwachsenes | 8 € | auf Anmeldung

Mens sana in corpore sano. "Wellness“ bei den Römern – im Einklang, damals wie heute!

Entdecken Sie bei dieser Führung die Thermen der Villa und entspannen Sie anschließend bei einer 90-minütigen Yogastunde mit verschiedenen Yoga-Asanas, Pranayama (Atemtechniken) und Meditation. Mirko Leogrande ist Yogalehrer und zertifizierter Personal Trainer. Er wurde in Nepal zum Yoga-Meister ausgebildet und freut sich über jeden, der sich gemeinsam mit ihm auf die Suche nach der Balance zwischen Gesundheit und Lebensfreude begeben möchte.

Sonntag 18 Mai 2025 | 10:00-12:00 | LU

Sonntag 01 Juni 2025 | 10:00-12:00 | LU

Sonntag 06 Juli 2025 | 10:00-12:00 | LU

Sonntag 20 Juli 2025 | 10:00-12:00 | LU

Sonntag 03 August 2025 | 10:00-12:00 | LU

Sonntag 07 September 2025 | 10:00-12:00 | LU

Yoga und Führung | kostenlos | auf Anmeldung

Kaiser oder Triumphator?

Tauche ein in die Welt der römischen Kaiser und siegreichen Feldherren! In unserem kreativen Workshop könnt ihr euren eigenen Lorbeerkranz oder ein prachtvolles spätantikes Kaiserdiadem gestalten und erfahren, welche Bedeutung diese Kopfbedeckungen in der Antike hatten.

Samstag 17 Mai | 11:00-17:00 | DE/FR/LU

Sonntag 18 Mai | 11:00-17:00 | DE/FR/LU

Familienworkshop (ab 6 Jahren) | kostenlos | durchgehend

Veranstaltungen

Luxembourg Museum Days

Samstag 17 Mai 2025 | 10:00-18:00

Sonntag 18 Mai 2025 | 10:00-18:00

Wochenende der offenen Türen | kostenlos

www.luxembourgmuseumdays.lu 

Das Duo Metafora

Anlässlich der vom französischen Kulturministerium organisierten "Rendez-vous aux jardins 2025" treten treten Nadine Eder an der Querflöte und Alice Petre an der Harfe als Duo auf. lassen Sie sich von ihrem leichten und spritzigen Repertoire, das Donizetti, Bizet, Ravel und Bozza mit „La fontaine de la Villa Medicis“ umfasst, verzaubern.

Samstag 07 Juni 2025 | 15:00

Konzert | Dauer 40 Min. | kostenlos 

Markt in der Réimervilla

Am 15. Juni 2025 findet in der römischen Villa von Echternach ein Markt im Rahmen des LUGA-Festivals statt. Dabei bieten lokale Erzeuger ihre Produkte zum Verkauf an, wie die drei Winzer Georges Schiltz, René Krippes und Luc Roeder, deren Weinberge an der Sauer liegen. Die Besucher haben die Möglichkeit, mediterrane Pflanzen der Gärtnerei Millenoacht zu kaufen, die auch im römischen Garten zu finden sind, sowie Rosen, die vom Patrimoine Roses pour le Luxembourg ASBL angeboten werden. Die École du Goût, ein interdisziplinäres Projekt im Bereich der Ernährungs- und Verbraucherbildung, wird während der gesamten Dauer des Marktes Sensibilisierungs- und Erlebnisaktivitäten für alle Altersgruppen organisieren. In ihrem Kochkurs rund ums Feuer dreht sich alles um Lebensmittel und unsere fünf Sinne. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: Für sie werden den ganzen Tag über Märchen erzählt.

Sonntag 15 Juni 2025 | 11:00-16:00 

Kostenloser Eintritt

Eintrittspreise

Einzelbesucher/-innen

Gratis jeden Sonntag um 15 Uhr

Gruppenführungen (≥ 10)

Auf Anfrage (Preis: 80 Euro)

Informationen und Anmeldungen

+352 47 93 30-214/414

email hidden; JavaScript is required

MuseoMag-Artikel

Mehr erfahren

Der Frühling kommt schnell. Wie die Natur erwacht auch die römische Villa von Echternach langsam aus ihrem Winterschlaf. Die verschiedenen Museumsdienste sind mit ihren jeweiligen Aufgaben beschäftigt, um sicherzustellen, dass alles für die Wiedereröffnung des Geländes am 8. April 2025 bereit ist. Das Interpretationszentrum wird verschönert. Die Lebensszenen, die den Alltag einer gallo-römischen Familie in einem solchen Anwesen nachstellen, wurden sorgfältig entstaubt, und die Mannequins, die den Hausherrn und seine Frau, ihre Kinder, den Lehrer und das gesamte Personal darstellen, wurden vom Restaurierungsteam für die Besuchstage vorbereitet. In diesem Jahr sind die vier Szenen wieder vereint, nachdem zwei von ihnen in China im Rahmen unserer Ausstellung Small but beautiful. Treasures of cultural heritage from Luxembourg vom 28. März bis 4. August 2024 im Henan-Museum gezeigt wurden. Innerhalb und außerhalb des Geländes ist alles darauf ausgelegt, die Besucher in einer Oase der Ruhe zu empfangen. Die neuen pädagogischen Broschüren, die englischsprachige und niederländischsprachige Besucher während ihrer Tour begleiten sollen, sind auf Anfrage an der Rezeption erhältlich.

Videos

RTL-Sendung Weess de wat?!

Réimer Deel 1: 753 viru Christus gouf dat réimescht Räich gegrënnt. An och hei zu Lëtzebuerg hu se fläisseg gebaut. Sou zum Beispill d'Réimervilla beim Iechternacher Séi.

Réimer Deel 2: Och zu de Réimerzäiten sinn d'Kanner an d'Schoul gaangen. Wat awer hunn si do geléiert? Dat gi mir zu Iechternach an der Réimervilla gewuer.